Donnerstag, 17. November 2011

Youth gone mild

Ohweh, das ZDF will jugendlich sein. Das war der erste Gedanke, als zdf.kultur seinen Sendebetrieb aufnahm. Klar, Vorurteile. Richtig? Leider nein. Nach ein paar Wochen stiller und vor allem cringe-gefüllter Beobachtung wird klar: sie können's einfach nicht, die Mainzer. Alles hier ist bemüht auf hip getrimmt, nichts wirkt locker oder gar selbstverständlich. Der juvenile Geist wird mit dem Holzhammer vorangetrieben,  hinter der Kulisse ächzt die geistige Haltung eines gerontokratischen Gremiums - typische ZDF-Kost eben.

Der Marker will wohl sowas wie eine avantgardistische Newssendung sein, die Plauderazubis wurden frisch aus dem Moderationstraining vor die Kamera geschubst und reden wirr. Dazu werden die kommenden Sendungen angekündigt: ZDF rocken es eben old school. Das hat den Charakter eines lahmen Improvisationstheaters, das nicht ganz verstanden hat, dass das Publikum nicht MIT der Truppe lacht.

Ebenso befremdlich wirkt die Kultursendung kulturpalast. Der Name spricht Bände: Die Kultur, das mystische Heiligtum. Bitte mit tief gesenktem Haupt durch dieses prächtige Gebäude schreiten und ja nichts antatschen. Schnelle Schnitte suggerieren flottes Erzählen, sind aber hektisch und zerfahren. Die verkrampft morderierende Pegah Ferydoni wirkt wie die ProSeminar-Variante einer Viva-Moderatorin: Blödsinn reden, dabei immer etwas schelmisch lächeln, kurze Sätze hinwerfen und platte Punchlines vom Prompter runterbeten. Das ist nicht frech oder aufmüpfig, sondern einstudiert und miefig. Die Beiträge haben die begrenzte  Länge des Arte Journals, kratzen nur an der Oberfläche und wollen überhaupt nicht tiefer in die Materie eindringen. Wer sich zudem heutzutage über die Kunst und das Aussehen eines Marilyn Manson (hui, der ist aber voll gruselig und malt merkwürdige Bilder) belustigt, sollte mal darüber nachdenken, wen man denn eigentlich ansprechen will. Selbst die Kulturzeit hat mehr jugendlichen Esprit.

Der Ratschlag gilt auch für die Pixelmacher, der gescheiterten Bemühung, Games einen Raum im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen einzuräumen (gut, gab es schon einmal in den 90ern, aber reden wir lieber nicht darüber). Ein ehrenwerter Versuch, und tatsächlich kann die Redaktion ab und an ein paar interessante Themen aufgreifen - doch wer noch umständlich erklärt, wie bestimmte Genre oder Spielmechanismen funktionieren, nimmt seine angepeilte Zuschauerschaft nicht ernst. Man darf der Zielgruppe ruhig etwas Wissen zutrauen. Wenn man sich dann über Literatur in Games mit einer verhärmten Bibliothekarin(!) unterhält, die weder sonderlich literaturwissenschaftlich geschult war, noch jemals einen Kontroller in der Hand hatte, sollte dringend sein Konzept überdenken. Mein Vorschlag: Holt euch endlich die GameOne-Truppe, gebt ihnen Geld und ein Stunde Sendung in der Woche und wir werden die beste Games-Sendung im deutschen Fernsehen erleben ... aber eher gestehen sich Claus Kleber und Gundula Gause vor laufender Kamera ihre Liebe, als dass wir ein wirklich innovatives, gewagtes ZDF-Programm sehen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen